Unser Hof

Unser Hof

Unser Familienbetrieb liegt im Herzen Ostfrieslands. Nachdem Hinrich Müller den Meedehof in den Fünfzigern gründete, übernahm sein Sohn Jakobus den Hof und stellte ihn zusammen mit seinem Vater 1992 auf ökologische Landwirtschaft um. Damit gehörte der Hof zu einem der ersten Biobetriebe in der Region.

Mittlerweile bewirtschaften wir den Hof in der dritten Generation. Zusammen mit Benjamin-Vincent Müller erfolgt die Bewirtschaftung in einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechtes (GbR). Die Meedehof GbR gliedert sich in drei Betriebsstellen in den Orten Engerhafe, Siegelsum und Upende, jeweils etwa 5 bis 7 Kilometer voneinander entfernt. Insgesamt bewirtschaften wir eine Fläche von etwa 180 Hektar, von der etwa auf 70 ha Ackerbau betrieben wird. Dieser dient insbesondere der Bereitstellung von Kraftfutter für unsere Milchkühe in Form von Weizen, Triticale und Ackerbohnen. Darüber hinaus bauen wir Klee-Gras-Mischungen in unserer Ackerfruchtfolge als Kuhfutter für den Winter an. So können wir auf den Zukauf von Kraftfutter fast gänzlich verzichten und garantieren eine regionale Wertschöpfung, weitgehend geschlossene Nährstoffkreisläufe und kurze Transportwege.

Aus unserer Familie arbeiten wir zu dritt in der Landwirtschaft. Unterstützt werden wir bei der täglichen Arbeit zurzeit von elf Mitarbeiter*innen sowie zwei Auszubildenden. 

Ein Hof lebt von der Arbeit der Menschen. Ohne sie und ihre Leidenschaft und Hingabe würde trotz der zunehmenden Technisierung nichts funktionieren. Als Familienbetrieb sind wir auf unsere gegenseitige Unterstützung angewiesen. 

Die Anfänge unseres Hofes

4 Fragen an den Hofgründer Hinrich Müller

Frage: Wie bist du im Jahre 1959 zum Hof in Engerhafe im Uiterdyk 15 gekommen?

Hinrich: Ich bin auf dem Hof an der Bundesstraße groß geworden und habe dann eine Ausbildung zum Tischler bis zum Meisterbrief absolviert. (…) Im Frühjahr 1959 (…) bin ich dann zum Verpächter gegangen. Dieser hat sich dann noch im Dorf erkundigt, ob ich denn fähig wäre einen Betrieb zu führen. Anschließend wurde ein Pachtvertrag unterschrieben und dann ging es am 01.05.1959 los.

Frage: Mit wie vielen Hektar Land und wie vielen Tieren bist du damals angefangen?

Hinrich: 30 Hektar gehörten zum Hof. Mit 8 Kühen sind wir damals angefangen, die haben wir damals noch von Hand gemolken.

Frage: Was wurde auf den Feldern angebaut?

Hinrich Müller: Neben Grünland hatten wir Getreide, Bohnen, Futterrüben, Grünkohl und Kartoffeln. 

Frage: Wann kam der Erste Trecker auf den Hof?

Hinrich Müller: Das war im Jahre 1961, zwei Jahre nach der Hofübernahme. Der Lanz, den wir gekauft hatten, hatte 28 PS. Damit war ich einer der ersten Traktorbesitzer im Dorf. Ich habe damit nicht nur auf meinem Hof gearbeitet, sondern noch auf den Höfen von zwei Brüdern, mit denen ich viel zusammenarbeitete.

Kühe
0
Hühner
0
Hektar
0
Traktoren
0
Kühe
0
Hühner
0
Hektar
0
Traktoren
0