Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Forschung auf dem Meedehof

 

Der Klimawandel und seine Folgen stellen für uns die größten Bedrohungen der Menschheit dar. Hier bewegen wir uns mittlerweile zusammen mit dem Verlust der Biodiversität und  anderen Faktoren außerhalb des sicheren Handlungsbereiches, den Johan Rockström in seinem viel zitierten Modell der „Planetaren Grenzen“ definiert hat. Durch die Nutzung eines Großteils der Erdoberfläche hat die Landwirtschaft einen bedeutenden Einfluss auf die Prozesse der Erde. Insgesamt wird der Anteil der Landwirtschaft an den globalen Treibhausgasemissionen je nach Literatur und Berechnung mit ca. 14% angegeben, wobei die Landnutzungsänderungen durch z.B. die Trockenlegung von Mooren oder die Abholzung des Regenwaldes noch nicht berücksichtigt sind. Entsprechend groß ist somit der Einfluss der Landwirtschaft auf den Klimawandel.

Um die Landwirtschaft klimafreundlicher zu gestalten und für kommende Änderungen gut angepasst, engagieren wir uns in verschiedenen Forschungsprojekten. 

 

Pilotbetrieb

Als Pilotbetrieb sind wir seit 2009 an dem Forschungsprojekt "Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Betriebssysteme - Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilotbetrieben" beteiligt. In diesem Projekt sollen die Klimawirkungen und andere Nachhaltigkeitsparameter in der landwirtschaftlichen Produktion analysiert werden. Dazu werden neben jährlichen Terminen zur Besprechung und Bestandsaufnahme auf unserem Betrieb regelmäßige Untersuchungen z.B. des Pflanzenaufwuchses und -ertrages, der Wirtschaftsdünger oder der Böden vorgenommen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch direkt auf der Homepage des Projektes:

www.pilotbetriebe.de

 

Projekt "Weidehaltung und Tierwohl"

Das Wohl unserer Tiere liegt uns sehr am Herzen. Um uns in diesem Bereich weiter zu verbessern beteiligen wir uns seit Mai 2021 als Modellbetrieb an dem Projekt "Weidehaltung und Tierwohl" des Grünlandzentrums Niedersachsen-Bremen, welches zusammen mit den Universitäten Göttingen und Vechta auf unserem Hof und acht weiteren Höfen in Deutschland Daten erhebt. Das Ziel ist eine Verbesserung des Tierwohls auf der Weide in Bezug auf das Wasserangebot und die Fütterung  der Kühe.

Weitere Informationen erhalten Sie auch direkt auf der Homepage des Projektes:

https://www.gruenlandzentrum.org/projekte/weidehaltung-und-tierwohl/

 

Klimabauern

Durch die Initiative des Bio-Großhandels Kornkraft zusammen mit dem Bioland-Verband, ist die Arbeitsgruppe "Klimabauern" entstanden. Ziel der AG ist die Verbesserung der Klimabilanz unserer Betriebe. Zunächst erfolgt eine Aufnahme der Ist-Situation um daraus Handlungsalternativen abzuleiten, die zu einer Einsparung von Treibhausgasen in der Produktion führen.

 

Agroforst

Ein wichtiger Baustein zur Bindung von Kohlenstoff, ist die Aufnahme in Gehölze. Durch die Kombination von Forst und Landwirtschaft soll auf unserem Betrieb ein silvopastorales Agroforstsystem auf unseren Kuhweiden entstehen. Dabei werden streifenförmig Gehölzstreifen angelegt, auf denen Energieholz und Wertholz erzeugt werden soll. Gleichzeitig wird das Grünland dabei von unseren Kühe genutzt, die durch die Baumreihen Schatten erhalten. Die Planungen dafür erfolgen im Rahmen einer Masterarbeit.

Unsere Streuobstwiesen sind ein klassisches Beispiel eines Agroforstsystems, bei dem eine Kombination von fruchttragenden Bäumen und Weidehaltung erfolgt. 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?